Die Chamäleon-Lichtzelte sind keine normalen Lichtzelt. Sie passen zusammengefaltet in einen kleinen Beutel und sind überall einsatzbereit. Durch das translucente Material ihrer Hüllen wird von aussen einfallendes Licht im Inneren
diffus abmildert. Durch Einlegen von Hintergrundpapier oder Stoff kann man ein kleines Studio formen.
Die besondere Attraktion dieses Studios ist seine zusätzliche Fenstermaske, die man an aussen ankletten kann. Das Chamäleon-Lichtzelt ist
deshalb kein übliches rundum diffuses Zelt. Die schwarze Maske mit dem Fensterausschnitt simuliert das bekannte “Nordlicht-Fenster”, welches Meisterfotografen zu nutzen wußten, als Sonne und Himmel die einzigen
Lichtquellen waren. Den Fensterausschnitt sieht man auf dem Objekt. Es lebt. Das Chamäleon-Lichtzelt liefert das i-Tüpfelchen beim Fotografieren von reflektierenden Objekten
wie Glas, Porzellan, Bestecke, Schmuck und ähnlichen Dingen. Weder Softbox noch Diffusorschirm sind nötig (Man würde sie auf dem Objekt sehen). Es genügen eine Leuchte von aussen, ein Blitz oder nur das
Sonnenlicht auf den Fensterausschnitt gerichtet, um den Nordlichteffekt zu erzielen. Der translucente Hintergrund des Zeltes lässt das von hinten beleuchtete Objekt dazu noch schattenlos erscheinen. |